auf der Website der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Gutenstetten und Reinhardshofen.
Das Pfarramtsbüro ist mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr besetzt.
Grüß Gott!
Mein Name ist Sebastian Schultheiß, und ich bin ihr Pfarrer in Münchsteinach, Gutenstetten und Reinhardshofen.
Ich bin gespannt darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie kennen zu lernen – ob in der Kirche, bei Konzerten, Festen, oder einfach auf der Straße. Kommen Sie einfach auf mich zu und sprechen Sie mich an, wenn Sie mögen. Ich freue mich darauf!
Herzliche Grüße und Gottes Segen,
Ihr Pfarrer
Sebastian Schultheiß
Pfarramt:
Telefon: (09161) 26 50
Telefax: (09161) 874469
eMail: pfarramt.gutenstetten@elkb.de
Ich bin für Sie zuständig in Sachen Pfarramtsführung, Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Gottesdienste, Kirchenvorstand und selbstverständlich in seelsorgerlichen Angelegenheiten.
Mobil: 0160 3156161
Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück
am 12. November 2025 von 9-11 Uhr
Ort: Melberei in Bergtheim, Weiherstr. 18
Referentin: Inge Wollschläger aus Würzburg
https://www.gutenstetten-evangelisch.de/gruppen-und-kreise/frauenfruehstueck
Posaunenchor
Der Posaunenchor stellt sich vor und würde sich über neue Mitglieder freuen https://www.gutenstetten-evangelisch.de/gruppen-und-kreise/posaunenchor
Projekt Leben retten, 2025
Michael Kröger aus Barßel hat ein ambitioniertes Ziel: Er strebt an, in 2025 mit seinem Projekt 100 Rettungswagen, 1000 Drohnen, 100 Drohnenfrühwarnsysteme und 11 Busse für die Ukraine bereitzustellen.
„Es ist auch mein Land, und ich muss etwas tun“. Michael Kröger, 52 Jahre und ehemaliger Bundeswehr-Elitesoldat lebt seit 2018 in Kiew. Lange Zeit kümmerte er sich gar nicht nicht um Politik: Er kam der Liebe wegen in die Ukraine, arbeitete im Finanzbusiness und verlegte seinen Firmensitz nach Kiew. Seit dem Angriff am 24.2.2022 setzt er sich vehement für die Menschen vor Ort ein. Er profitiert dabei von von seinen organisatorischen Fähigkeiten und nicht zuletzt von dem erlernten Wissen als Zeitsoldat.
Die Russen vernichten überall die Infrastruktur, sagt er. Je näher man der Front komme, um so verheerender sei die humanitäre Lage. „Dort ist es schon so weit, dass Menschen sterben, weil es keine Rettungsfahrzeuge mehr gibt. Die russischen Soldaten lieben es, Rettungsfahrzeuge anzugreifen.“
An anderer Stelle fehle es an (mobilen) Versorgungsmöglichkeiten für leicht verletzte oder ausgebombte Menschen, denen man in einem dafür umgebauten Bus die Möglichkeit gäbe, Körperpflege zu betreiben, etwas Brot und Getränke zu sich zu nehmen, um Ihnen kurzum einfach eine kleine Auszeit zum durchatmen zu ermöglichen.
Die benötigten Drohnenwarngeräte können am Körper getragen, und auf Fahrzeuge montiert werden. Diese Geräte erkennen Drohnen einer bestimmten Frequenz.
Michael Kröger möchte alles als Sachspende in die Ukraine bringen, finanziert durch Spendengelder und Kapital aus einem Crowdfunding.
Wir danken ganz herzlich für Ihre Geldspende auf das
Konto der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten
IBAN: DE97 7606 9559 0001 8161 36
BIC: GENODEF1NEA
Verwendungszweck : Ukrainehilfe Kirchengemeinde Gutenstetten